Balster, Maren Vergleichende Analyse zweier Stadtbezirke von Hannover im Hinblick auf ihre Strukturen und die Anzahl an Verkehrsunfällen mit Personenschaden. Dipl.-Stat. Inga Faller, Dr.-Ing. Raphael Sieber, 2019
Krämer, Linda Marina Das "Urbane Gebiet" als Chance für bezahlbaren Wohnraum? - Bewertung der Entwicklungschancen für Kommunen Dr. Anja Szypulski, Dr.-Ing. Raphael Sieber, 2019
Lippold, Moritz Soundscape Planning in der Raumplanung. Dr.-Ing. Bryce Lawrence, M.Sc. Paula Quentin, 2019
Abgeschlossene Bachelorarbeiten 2018
Bäuerle, Kristof Modulares Bauen für die individualisierte Gesellschaft am Beispiel eines städtebaulichen Entwurfs in Hattingen. Dipl.-Ing. Yasemin Utku, Dipl.-Ing. Agnes Tönsing, 2018
Gardemann, Julia Herausforderungen bei der Implementierung dezentraler Regenwasserbewirtschaftung im Bebauungsplanverfahren. M.Sc. Paula Quentin, Dipl.-Ing. Matthias Pallasch, 2018
Hübner, Florian Elektromobilität im CarSharing - Auswirkungen strukturell unterschiedlicher Räume auf die Integration von E-CarSharing. Dipl.-Ing. Alexander Reichert, Dr.-Ing. Andrea Rüdiger, 2018
Klatt, Kathrin Zukunft des Einzelhandels in der Viersener Innenstadt. Dr. rer. pol. Tanja Fleischhauer, M.Sc. Dipl.-Geogr. Raphael Sieber, 2018
Kremers, Nicholas Wissenschaft trifft Stadt - Wohnen und Arbeiten in Münsters Innovationsviertel. Dipl.-Ing. Yasemin Utku, Dipl.-Ing. Agnes Tönsing, 2018
Li, Xuchen Übertragung der naturnahen Regenwasserbewirtschaftung im Siedlungsbereich mit dem Mulden-Rigolen-System auf das chinesische raumplanerische System. Dr.-Ing. Mathias Kaiser, Uni.-Prof.'in Dr.-Ing. Sabine Baumgart, 2018
Näscher, Tarik Die Zentrumsfunktion der Graf-Adolf-Straße in Düsseldorf: Öffentlicher Raum und Einzelhandel. Univ.-Prof'in Dr.-Ing. Sabine Baumgart, Dr. rer. pol. Tanja Fleischhauer, 2018
Preuß, Philip Der Grat zwischen Erhalt und Entwicklung - Untersuchung und Bewertung der Zusammenhänge zwischen Denkmalpflege und Stadtentwicklung. Dipl.-Ing. Yasemin Utku, Dipl.-Ing. Agnes Tönsing, 2018
Abgeschlossene Bachelorarbeiten 2017
Arntz, Lukas Das Urbane Gebiet als Chance für Urbane Produktion? Eine Bewertung planungsrechtlicher Potenziale. Dipl.-Ing. Agnes Tönsing, Dipl.-Ing. Anne Söfker-Rieniets, 2017
Bock, Michelle Perspektivenwechsel im Westviertel - Nutzungsmischung als Leitbild für die Entwicklung des freiwerdenden IKEA-Standortes in Essen. Betreuung: Dipl.-Ing. Nina Hangebruch, Dipl.-Ing. Päivi Kataikko-Grigoleit, 2017
Cox. Astrid Kleingartenanlagen unter dem Aspekt der Innenentwicklung. Univ.-Prof'in Dr.-Ing. Sabine Baumgart, M.Sc. Julian Leber, 2017
Domogalla, Felix Stadtstrukturen und ihre Bedeutung für die Stadtgestaltung am Beispiel der Rahmenplanung für die Brachfläche Untere Stahlindustrie in Bochum. Dipl.-Ing. Yasemin Utku, Dipl.-Ing. Agnes Tönsing, 2017
Herbst, Jan Neuer Wohnraum im Stadtzentrum von Neuss - Ein städtebaulicher Entwurf für die ehemalige Schraubenfabrik in Furth-Süd. Dipl.-Ing. Nina Hangebruch, Dipl.-Ing. Yasemin Utku, 2017
Hettwer, Sarah Die Bedeutung von Stadtmarketing für die Stadt- und Gemeindeentwicklung - Ein Handlungskonzept für die Gemeinde Holzwickede. Univ.-Prof'in Dr.-Ing. Sabine Baumgart, Dipl.-Ing. Stefan Thiel, 2017
Käding, Niklas Städtebauliche Perspektiven für eine innenstadtnahe Militärflächenkonversion in Paderborn – Fallbeispiel der Alanbrooke Barracks. Univ.-Prof'in Dr.-Ing. Sabine Baumgart, Dipl.-Ing. Anne Söfker-Rieniets, 2017
Kasperidus, Lukas Die Einbindung des Bahnhofs der Stadt Kamen als intermodaler Verknüpfungspunkt in den Radschnellweg Ruhr. Dipl.-Geogr. M.Sc. Raphael Sieber, Dipl.-Ing. Alexander Reichert, 2017
Koch, Ricarda Sicherung der Daseinsvorsorge und Zentrale-Orte-Konzept in Nordrhein-Westfalen. Univ.-Prof'in Dr.-Ing. Sabine Baumgart, Dr.-Ing. Thomas Terfrüchte, 2017
Kölsch, Simon Neuordnung des Stadtraums zwischen A40 und Bahnlinie in Bochum-Wattenscheid. Univ.-Prof'in Dr.-Ing. Sabine Baumgart, Dipl.-Ing. Yasemin Utku, 2017
Köser,Simon Wahrnehmungen vom Geschosswohnungsbau - Eine Untersuchung am Beispiel der Wohnsiedlung "Am Schürenbusch" (Iserlohn). Univ.-Prof'in Dipl.-Ing. Christa Reicher, Dipl.-Geogr. M.Sc. Raphael Sieber, 2017
Löbbert, Caroline Grüne Mitte Essen - Ein Beispiel für nachhaltige Stadtentwicklung? Dipl.-Ing. Nina Hangebruch, Univ.-Prof'in Dipl.-Ing. Christa Reicher, 2017
Meier, Maximilian MARK 51/7 - Nachhaltiger Strukturwandel als Chance für Bochum?! Dipl.-Ing. Nina Hangebruch, Univ.- Prof. Dr. Karsten Zimmermann, 2017
Post, Isabel Evaluation der Ergebnisse des ExWoSt Forschungsfelds "Urbane Strategien zum Klimawandel". Dr.-Ing. Andrea Rüdiger, apl. Prof. Dr.-Ing Stefan Geiving, 2017
Rüther, Annika Fachplanung Gesundheit als ein Instrument zur Förderung gesünderer Städte und Gemeinden. Dipl.-Geogr. M.Sc. Raphael Sieber, Dipl.-Soz. Katrin Lehn, 2017
Rüther, Carolin Konversion ehemaliger militärischer Areale unter Aspekten des Denkmalschutzes am Fallbeispiel der Kanaa-van-Wessem Kaserne in Soest. Dipl.-Ing. Yasemin Utku, Dipl.-Ing. Agnes Tönsing, 2017
Schlack, Svenja "Die Umsetzung des Städtebauförderprogramms "Soziale Stadt" am Beispiel des Wohnquartiers "Wollepark" in Delmenhorst". Dipl.-Soz. Katrin Lehn, M.Sc. Dipl.-Geogr. Raphael Sieber, 2017
Sievers, Lars Umweltbezogene Gerechtigkeit in der Lärmaktionsplanung. Dipl.-Geogr. M.Sc. Raphael Sieber, Prof. Dr. Heike Köckler, 2017
Spörl, Stefan Städtebauliche Rekonstruktion im Kontext eines heutigen städtebaulichen Leitbilds. Dipl.-Ing. Anne Söfker-Rieniets, Dipl.-Ing. Agnes Tönsing, 2017
Stratmann, Antonia Die Entwicklung eines Quartiers am Beispiel des Aurelis-Areals in Darmstadt. Univ.-Prof'in. Dr.-Ing. Sabine Baumgart, Dr. Holger Mrosek, 2017
Vervoorts, Hendrik Tiny Houses: Definiton und rechtliche Grundlage der Realisierung am Beispiel von Dortmund-Hörde. Dr.-Ing. Andrea Rüdiger, Dipl.-Ing. Yasemin Utku, 2017
Wachter, Isabelle Fußverkehrsförderung am Beispiel der Stadt Kopenhagen. M.Sc. Paula Quentin, Dipl.-Verk.wirtsch. Karin Kirsch, 2017
Webers, Isabelle Intermediäre Organisation in der Planung. Dipl.-Ing. Nina Hangebruch, Dr. Sandra Huning, 2017
Wiengarn, Jonas Städtebauliche Rekonstruktion und soziale Nachhaltigkeit. Untersuchung am Beispiel des Gründungsviertels in Lübeck. Dr.-Ing. Ilka Mecklenbrauck, Dipl.-Ing. Agnes Tönsing, 2017
Abgeschlossene Bachelorarbeiten 2016
Aschenbrenner, Julia E-Commerce und stationärer Handel - Freund oder Feind? Univ.-Prof'in Dr.-Ing. Sabine Baumgart, Dr. Tanja Fleischhauer, 2016
Backmann, Stefan Landschaftsbewertung im Zuge der Windenergieplanung am Beispiel der Kommune Senden. Univ.-Prof'in Dr.-Ing. Sabine Baumgart, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dietwald Gruehn, 2016
Berger, Anna Umgang mit der Parkraumsituation in Quartieren mit hohem Parkdruck am Beispiel des Dortmunder Kreuzviertels unter genauer Betrachtung der Kreuzstraße. Dipl.-Ing. Nadine Appelhans, Dipl.-Ing. Alexander Reichert, 2016
Bieker, Nicolai Die Unterbringung Geflüchteter am Beispiel der Stadt Herne. Dipl.-Ing. Nadine Appelhans, M.A. Hans Gerner, 2016
Bogon, Maren Barrierefreiheit im Quartier. Untersuchung und Bedeutung von Barrieren am Beispiel der Seniorenresidenz in Essen-Steele. M.Sc. Paula Quentin, Dipl.-Ing. Melanie Halfter, 2016
Clement, Sophia Innerstädtische Brachflächenrevitalisierung als Strategie für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung - Ein städtebauliches Entwicklungskonzept für das Quartier "Am alten Zollhof" Leipzig. M.Sc. Paula Quentin, Dipl.-Verk.wirtsch. Karin Kirsch, 2016
den Brave, Jan Wirkungen von Konzepten und Maßnahmen der Verkehrsplanung. M.Sc. Paula Quentin, apl. Prof. Dr. Joachim Scheiner, 2016
Domogalla, Felix Stadtstrukturen und ihre Bedeutung für die Stadtgestaltung am Beispiel der Rahmenplanung für die Brachfläche Untere Stahlindustrie in Bochum Dipl.-Ing. Yasemin Utku, Dipl.-Ing. Agnes Tönsing, 2016
Faust, Nico Zusammenspiel kommunalpolitischer Prozesse für eine gute Gestaltung des öffentlichen Raums für ältere Menschen. M.Sc. Paula Quentin, Dipl.-Verk. wirtsch. Karin Kirsch, 2016
Gaßmöller, Karoline Städtebauliche Kriminalprävention in öffentlichen Räumen am Beispiel des Bremer Platzes in Münster. Dipl.-Ing. Nadine Appelhans, Univ.-Prof'in Dipl.-Ing. Christa Reicher, 2016
Georgi, Dominik Brachflächenreaktivierung und Freiflächennutzung in Witten-Heven. Dipl.-Ing. Yasemin Utku, Dr.-Ing. Andrea Rüdiger , 2016
Hahn, Jan-Niklas Mobilitätskonzepte an Hochschulen und die mögliche Notwendigkeit eines solchen Konzepts an der TU Dortmund. M.Sc. Paula Quentin, Dipl.-Ing. Alexander Reichert , 2016
Hamborg, Jakob Seilbahnen als urbanes Verkehrmittel: Potentiale für den öffentlichen Personennahverkehr und Barrieren in der Projektimplementierung. Dipl.-Ing. Alexander Reichert, Dr.-Ing. Andrea Rüdiger, 2016
Heitmann, Theresa Strategien gegen die Überalterung im strukturstarken ländlichen Raum am Beispiel der Gemeinde Grassei. Univ.-Prof'in Dr.-Ing. Sabine Baumgart, Thomas Lecke-Lopatta, 2016
Kösterke, Peter Neues Arbeiten in Bochum-Hamme - Ein alternatives Nutzungskonzept für das Schlachthofareal. Betreuung: Dipl.-Ing. Yasemin Utku, Dr.-Ing. Andrea Rüdiger, 2016
Krause, Martin Regenwasserbewirtschaftung in Duisburg-Ruhrort - Ein Beitrag zur Konkretisierung des Masterplanes Emscher-Zukunft. Dr.-Ing. Mathias Kaiser, Dipl.-Ing. Marlit Haber, 2016
Messing, Carolin Fernbushaltestellen in Deutschland - Anforderungen an Haltestellen im Fernbusverkehr. Dipl.-Ing. Nadine Appelhans, Dipl.-Ing. Alexander Reichert, 2016
Müller, Nicole Julia Die Beeinträchtigung von Naturschutzgebieten durch ihre Nutzer: Bewusste oder unbewusste Einflussnahme auf Naturschutzgebiete? Dipl.-Ing. Karsten Leschinski-Stechow, M.Sc. Paula Quentin, 2016
Rüter, Julia Klimaanpassung im Stadtteil Lehe in der Stadt Bremerhaven. Univ.-Prof'in Dr.-Ing. Sabine Baumgart, Dipl.-Soz. Katrin Nölting, 2016
Santiago, Rafael John Bewertung von Flüchtlingsunterkünften in Dortmund hinsichtlich des Standortes. Dipl.-Ing. Marlit Haber, Dr.-Ing. Katrin Gliemann, 2016
Seitz, Jasmin (2016) Chancen für Bochum-Hamme: Neue Nutzungen auf dem Schlachhofgelände. Dipl.-Ing. Nadine Appelhans, Dipl.-Ing. Yasemin Utku, 2016
Smo Smo, Khairy Suleman Erneuerbare Energie in der Region Dohuk/Irak: Planung für die Windenergie. Univ.-Prof'in Dr.-Ing. Sabine Baumgart, M.A. Julian Engelbert, 2016
Wermeling, Niklas Städtebauliches Nutzungskonzept für den Glashüttenplatz in Sprockhövel-Haßlinghausen. Dipl.-Ing. Päivi Kataikko-Grigoleit, Dipl.-Ing. Marlit Haber, 2016
Wiesmann, Laura Rahmenplanung für die Brachfläche "Drei Könige" in Witten-Mitte/ Heven. Anforderungen und Planung eines nachhaltigen Gewerbegebiets. Dipl.-Ing. Agnes Tönsing, Dipl.-Ing. Yasemin Utku, 2016
Abgeschlossene Bachelorarbeiten 2015
Beier, Jan Myro Umweltbezogene Verfahrensgerechtigkeit am Beispiel der Lärmminderungsplanung der Stadt Essen. Dr. Heike Köckler, Dipl.-Ing. Stefanie Oestreich, 2015
Bunse, Philipp Auswirkungen eines kommunalen Einzelhandelskonzeptes auf die Einzelhandelsentwicklung - Fallstudie Rees. Univ.-Profín Dr.-Ing. Sabine Baumgart, Dipl.-Ing. Antje Schnacke-Fürst, 2015
Dutka, Anna Demenzgerechte Quartiersgestaltung am Fallbeispiel Gelsenkirchen Schalke. Dr. Anja Szypulski, M.Sc. Paula Quentin, 2015
Fuchs, Marisa Klimagerechte Stadtenwicklung. apl. Prof. Dr. Stefan Greiving, Dr.-Ing. Andrea Rüdiger, 2015
Jürgens, Tim Studentisches Wohnen in Hamm. Dr. Heike Köckler, Dr. Anja Szypulski, 2015
Jütte, Christian Demografischer Wandel im ländlichen Raum. Auswirkungen auf die soziale Infrastruktur am Beispiel der Kleinstadt Willebadessen Dipl.-Ing. Anne Volkmann, Dipl.-Ing. Agnes Tönsing, 2015
Kerkhoff, Jennifer Schutz der Nordsee durch Ökolandbau? Dr. Heike Köckler, Dipl.-Ing. Karsten Leschinski-Stechow, 2015
Krauthoff, Silvana Gesundheitsfördernde Lebenswelten in der Stadtplanung? Dr.-Ing. Andrea Rüdiger, Univ.-Prof. Dr. Thorsten Wiechmann, 2015
Kreß, Julia Luisa Kommunales Indikatorensystem für nachhaltige Raumplanung und Kreislaufwirtschaft. Dr. Heike Köckler, Dipl.-Ing. Marlit Haber, 2015
Langner, Jakob Die Bedeutung von Spiel- und Sportgelegenheiten als Raum für Bewegung im Wohnungsnahbereich - Eine Untersuchung im Wolfsburger Stadtteil Westhagen. Dr.-Ing. Andrea Rüdige, Dr.-Ing. Wolfgang Scholz, 2015
Pankow, Oliver Revitalisierung innerstädtischer Brachflächen in der unmittelbaren Umgebung von Störfallbetrieben - Ein Fallbeispiel aus Bielefeld-Mitte. Dipl.-Ing. Yasemin Utku, Dipl.-Ing. Bauass. Johanna Schoppengerd, 2015
Puls, Loredana Bürgerschaftliches Engagement nach dem Rückgang der Automobilindustrie. Dipl.-Ing. Bauass. Johanna Schoppengerd, Dipl.-Ing. Ilka Mecklenbrauck, 2015
Quenkert, Jan Paul Revitalisierung des Soestbaches der Stadt Soest. Dr. Heike Köckler, Dipl.-Ing. Karsten Leschinski-Stechow, 2015
Rakow, Laura Grünräume für Kinder und Jugendliche im Kontext umweltbezogener Gerechtigkeit. Dr. Heike Köckler, Dipl.-Ing. Karsten Leschinski-Stechow, 2015
Rocks, Kaja Raumolanerische Handlungsoptionen zur Anpassung an urbane Sturzfluten. Dr.-Ing. Andrea Rüdiger, apl. Prof. Stefan Greiving, 2015
Sommer, Franziska Umsetzung eines Nachverdichtungskonzeptes durch die Aufstellung eines Bebauungsplans. Dipl.-Ing. Johanna Schoppengerd, Dr. Mehdi Vazifedoost, 2015
Sudhoff, Sarah Konzept zur Mobilitätssicherung für periphere Lagen - Übertragbarkeit von Good-Practice-Beispielen auf den Untersuchungsraum Lippstadt-Rebbeke. Dr.-Ing. Andrea Rüdiger, Dipl.-Ing. A. Reichert, 2015
Traud, Marcel Identifizierung von Entwicklungspotenzialen des Carlswerks bei der Konversion eine ehemaligen Produktionsstätte zu einem urbanen Stadtquartier. Univ.-Profín Dr.-Ing. Sabine Baumgart, M.Sc. Sébastien Herzog, 2015
Uhlenbruch. Monika Die Verfahrensgerechtigkeit im Umsiedlungsverfahren im Braunkohlentagebau am Niederrhein. Dr. Heike Köckler, Univ.-Prof. Dr. Karsten Zimmermann, 2015
Unger, Elena Stadtteilmarketing in benachteiligten Quartieren. Dr. Sandra Huning, Univ.-Profín Dr.-Ing. Sabine Baumgart, 2015
Vennemann, Christoph Leitlinie Gesundheit in München - Ihre Rolle in der Planungspraxis. Dr. Heike Köckler, Dr. Anja Szypulski, 2015
Vossen, Benjamin Arbeiten-Wohnen-Leben: Die Mischung von Wohnen und Gewerbe am Beispiel der ehemaligen Bergbaufläche der Zeche Sterkrade in Oberhausen. Dipl.-Ing. Päivi Kataikko, Dipl.-Ing. Bauass. Johanna Schoppengerd, 2015
Wörner, Roman Die Implementierung von Stadtentwicklungskonzepten in die verbindliche Bauleitplanung. Eine Analyse am Beispiel der Stadt Oberhausen. Dipl.-Ing. Bauass. Johanna Schoppengerd, Dr. Tanja Fleischhauer, 2015
Abgeschlossene Bachelorarbeiten 2014
Czerwinski, Simon Die Methode des Walkscores in der Standortanalyse. Dipl.-Ing. Maaß; Dr. Heike Köckler, 2014
Klein-Hitpaß, Kerstin Wohnen im Alter – Möglichkeiten des Mehrgenerationenwohnens für sozial benachteiligte Senioren. Dr. Heike Köckler , Dr. Anja Szypulski, 2014
Möwis, Jan Wirkt sich Lärm auf Bodenwerte aus? Univ.-Prof. Dr. Benjamin Davy, Dr. Heike Köckler, 2014
Ortmann, Martin Steuerung der Windenergie durch die Regionalplanung in Nordrhein-Westfalen unter der Berücksichtigung des Verhältnisses zur Bauleitplanung. Univ.-Profín Dr.-Ing. Sabine Baumgart, Dipl.-Ing. P. Schweda, 2014
Ruhl Christina; Konz Jennifer Bauleitplanerische Steuerung von Vergnügungsstätten. Dipl.-Ing. Bauass. Johanna Schoppengerd, Ass.Jur. K. Meyer
Schildberg, Frederik Connection Delta Cities - Untersuchung der Übertragbarkeit internationaler Klimaanpassungskonzepte auf deutsche Kommunen. Dr.-Ing. Andrea Rüdiger, apl. Prof. Dr. Stefan Greiving, 2014
Siebers, Simon Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen in der verbindlichen Bauleitplanung - Festsetzungsmöglichkeiten für Plangebiet der Stadt Bottrop. Dipl.-Ing. Bauass. J. Schoppengerd, apl. Prof. Dr. Stefan Greiving, 2014
Vahle, Yvonne Konversion militärischer Liegenschaften als Beitrag zur Stadtentwicklung - Am Beispiel britischer Liegenschaften in Paderborn. Dipl.-Ing. Bauass. J. Schoppengerd, Dipl.-Ing. Andreas Beilein, 2014
vom Hagen-Hülsberg, Inga Multimodal in den Urlaub - Wenn der eigene PKW Zuhause bleibt. Dr.-Ing. Wolfgang Scholz, Dipl.-Ing. Alexander Reichert, 2014
Abgeschlossene Bachelorarbeiten 2013
Becker, Dennis Der demographische Wandel im ländlichen Raum. Dipl.-Geogr. M.Sc. S. Schmitz, Dr.-Ing. Andrea Rüdiger, 2013
Benning, Alexander Urbaner Industriewald. Dr.-Ing. Andrea Rüdiger, Dipl.-Ing. Karsten Leschinski-Stechow, 2013
Bresser, Sebastian Potentiale innerstädtischer leerstehender Warenhausimmobilien - Ein städtebauliches Nachnutzungskonzept für das "Hertie-Geländ" in Bocholt. Dr.-Ing. Andrea Rüdiger, Dipl.-Ing. Ilka Mecklenbrauck, 2013
Bruun, Max Stadtvisionen durch Konversionen. Dipl.-Ing. Bauass. Johanna Schoppengerd, Dipl.-Ing. Jan Polivka, 2013
Dreyer, Claudius Reurbanisierung als Chance für die Entwicklung innenstadtnaher Brachflächen. Dr.-Ing. Andrea Rüdiger, Dipl.-Ing. Päivi Kataikko, 2013
Hagen, Matthias Die Eingriffsregelung - Bestandsaufnahme und Optimierungspotentiale. Dipl.-Ing. Bauass. Johanna Schoppengerd, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dietwald Gruehn, 2013
Horstmeyer, Nils Sebastian Die planerische Herausförderung eines Bürgerwindparks. Dipl.-Ing. Bauass. Johanna Schoppengerd, Univ.-Prof. Dr.-Ing. H.-P. Tietz, 2013
Knocke, Ann-Marlen Klimawandelgerechte Nachverdichtung auf kommunaler Ebene am Beispiel Frankfurt am Main. Dr.-Ing. Andrea Rüdiger, Dipl.-Ing. Ilka Mecklenbrauck, 2013
Krüger,Marian Lagos Nigeria: Planerische Ansätze zur Lösung von Infrastrukturellen Problemen im Zug eines rapiden Bevölkerungswachstums. Dr. Eva Dick, Dr.-Ing. Wolfgang Scholz, 2013
Kötter, Sonja Stadtumbau Ost. Univ.-Prof. Dr. Thorsten Wiechmann, Dr.-Ing. Andrea Rüdiger, 2013
Mehmedovic, Amina Die Bedeutung und Zukunftsfähigkeit türkischer Moscheen in Deutschland. Dipl.-Ing. Bauass. Johanna Schoppengerd, M.A. Annekatrin Kühn, 2013
Mehlun, Linda Vereinbarkeit von urbanem Wohnen und Grünflächen im Quartier. Dipl.-Ing. Bauass. J.Schoppengerd, Dipl.-Ing. Päivi Kataikko, 2013
Ortmann, Michael Vergnügungsstättenkonzeptionen zur planerischen Steuerung von Vergnügungsstätten am Beispiel Spielhallen. Dipl.-Ing. Bauass. Johanna Schoppengerd, Ass.Jur. K. Meyer, 2013
Piel, Ricarda Parks als gesundheitliche Ressource? Gemeinsam bewegen im Lippepark. Dr. Heike Köckler, Dipl.-Ing. Karsten Leschinski-Stechow, 2013
Pohl, Laura Die Landesgartenschau von Rheda-Wiedenbrück und Rietberg - Ein Vergleich der Nachnutzungen in Bezug auf die Stadtentwicklung. Dipl.-Ing. Bauass. Johanna Schoppengerd, Dr.-Ing. Anne Budinger, 2013
Schlich, Elena-Franziska Interkommunale Gewerbegebiete: Herausforderung und Chancen - Eine Untersuchung des Industrieparks Wittgenstein und Rübgarten II, Burbach/Neukirchen. Dipl.-Ing. Bauass. Johanna Schoppengerd, Dipl.-Ing. Thomas Terfrüchte, 2013
Schäffer, Dominik Einflussnahme von extern bedingten Indikatoren auf den DGNB Zertifizierungsgrad Neubau Stadtquartiere. Dipl.-Ing. Andreas Beilein, S. Thiel, 2013
Schuhmacher, Esther Wiederaufbau in Christchurch - Vulnerabilität Kritischer Infrastrukturen und Umweltgerechtigkeit im Christchurch Central Recovery Plan. Dr. Heike Köckler, Dipl.-Ing. Päivi Kataikko, 2013
Siemenroth, Daniel Städtebauliche Instrumente bei der Konversion von Militärflächen. Dipl.-Ing. Bauass. Johanna Schoppengerd, B. Maaß , 2013
Stasinski, Isabel Smart Cities – Einführung in Theorie und Praxis. Dipl.-Ing. Andreas Beilein, Dipl.-Ing. Marlit Haber, 2013
Stockhecke, Achim Entwicklungsperspektiven für den Kreuztaler Innenstadtbereich. Dipl.-Ing. Ilka Mecklenbrauck, Dipl.-Ing. Andreas Beilein, 2013
Vohl, Robin Flächen- und Entwicklungspotenziale für Gewerbeflächen aus Sicht eines kommunalen Investors – Eine Analyse am Beispiel der Stadt Kierspe. Dipl.-Ing. Andreas Beilein, Dipl.-Ing. B. Maaß, 2013
Walther, Lisa Neue Trassen der Energieversorgung - Formelle Verfahren der Beteiligung und Entscheidungsfindung sowie informelle Prozesse der Akzeptanzschaffung. Dr. Heike Köckler, Dipl.-Ing. Philip Timpe, 2013
Abgeschlossene Bachelorarbeiten 2012
Abel, Marlena Anpassung an die Folgen des Klimawandels in den Städten - Ein Vergleich der Kommunen Essen und Bad Liebenwerda. apl. Prof. Dr. Stefan Greiving, Dr.-Ing Andrea Rüdiger, 2012
Bomkamp, Marina Umweltverträglichkeit in Grenzregionen - Untersuchung des UVP-Verfahrens zur Müllverbrennungsanlage im deutsch-niederländischen Europark. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dietwald Gruehn, Dipl.-Ing. Bauass. Johanna Schoppengerd, 2012
Frensemeier, Eva Abgeschiedenheit von Räumen als Qualitätskriterium in der Raumplanung. Dipl.-Ing. Bauass. Johanna. Schoppengerd, Dipl.-Ing. T. Barwisch, 2012
Klar, Corinna Bewertung der Nachhaltigkeit im Rahmen der Siedlungsplanung am Beispiel des Modellquartiers Vauban in Freiburg im Breisgau. Univ.-Prof. Dr.-Ing. H.-P. Tietz, Dipl.-Ing. Bauass. Johanna Schoppengerd, Dipl.-Ing. Marlit Haber, 2012
Krimphoff, Jan Wiedernutzung von innerstädtischen Brachflächen - Erarbeitung eines Nachnutzungskonzeptes für die Industriebrache "Marscheidstraße-Süd" in Wickede (Ruhr). Univ.-Prof'in Dipl.-Ing. Christa Reicher, Dipl.-Ing. Bauass. Johanna Schoppengerd, 2012
Palmer, Lennart GIS-basierte multikriterielle Bewertung landschaftlicher Flächen in Ho Chi Minh City bezüglich ihrer Eignung für unterschiedliche Funktionen und im Hinblick auf ihren Schutz. Univ.-Prof'in Dr.-Ing. Sabine Baumgart, Univ.-Prof. Dr. Nguyen Xuan Thinh, 2012
Poppe, Anna-Katharina Improving public service delivery in Indonesia by introducing complaint handling mechanisms. Dr. Ch. Woiwode, Dr. Kirsten Hackenbroch, 2012
Rinke, Daniel Standort sucht Nutzung - Bestimmung von Flächeneignungen mit Hilfe der Nutzwertanalyse am Beispiel eines Dortmunder Standortes. Univ.-Profín Dr.-Ing. S.Baumgart, Dipl.-Ing. T. Barwisch, 2012
Serzisko, Max Gerrit Möglichkeiten der Zertifizierung von Bestandsquartieren als Beitrag zu einer Nachhaltigen Stadtentwicklung. Dipl.-Ing. Bauass. Johanna Schoppengerd, Dipl.-Ing. Marian Günzel, 2012
Abgeschlossene Bachelorarbeiten 2011
Beckschulte, Ulrich Ausschöpfung von Zwischennutzungspotenzialen zur Brachflächenrevitalisierung in schrumpfenden Mittelstädten am Fallbeispiel der Stadt Ahlen. Univ.-Profín Dr.-Ing. S.Baumgart, Dr.-Ing. Thorsten Heitkamp, 2012